Obwohl die Intho-Schule aktuell noch in der Planung ist, haben wir bereits jetzt einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinschaft gemacht. Auf unserem Grundstück, auf dem die Schule eines Tages stehen wird, haben wir mit dem Anpflanzen von Gemüse begonnen – ein erster Schritt, der einen aufregenden Ausblick auf den zukünftigen Schulgarten gibt.
In diesem Frühjahr haben wir damit begonnen, Spinat, Okraschoten und Auberginen zu pflanzen. Aber auch Mangobäume stehen bereits auf unserem Stück Land. Diese Pflanzen wachsen nicht nur schnell und sind pflegeleicht, sondern sie liefern auch wertvolle Lebensmittel, die später direkt in die Küche der Intho-Schule fließen können.
Besonders der Spinat hat uns begeistert: Er konnte bereits vergangene Woche geerntet und frisch in die Küche gebracht werden, um in den Mahlzeiten verwendet zu werden. Diese direkte Verbindung zwischen Anbau und Verwertung zeigt, wie wichtig es uns ist, einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil zu fördern – auch wenn die Schule selbst noch nicht eröffnet ist.
Der Plan ist, auf diesem Stück Land langfristig einen Schulgarten zu etablieren, der nicht nur der Schulküche zugutekommt, sondern auch den zukünftigen Schülerinnen und Schülern als Lernort dient. In einem solchen Garten können die Kinder viel über den Anbau von Lebensmitteln lernen, Verantwortung übernehmen und erleben, wie ihre Lebensmittel wachsen – ein wertvoller Beitrag zu einem besseren Verständnis für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Der Schulgarten soll später nicht nur für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten in der Schule verwendet werden, sondern auch ein Ort sein, an dem die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln können. Von der Pflege der Pflanzen bis hin zur Ernte werden sie aktiv in die landwirtschaftlichen Prozesse eingebunden. So wird der Garten zu einem lebendigen Klassenzimmer, das Wissen und Erfahrung in den Bereichen Natur, Ökologie und gesunde Ernährung fördert.
Für den Bau der Schule sind wir noch fleißig auf der Suche nach Unterstützern. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der uns ein Stück näher dahin bringt, unsere Inthokinder in einer eigenen Schule unterrichten lassen zu können.
Werde auch du ein Teil der Intho-Familie und sieh zu, wie dein Beitrag in unserem eigenen Garten Früchte trägt.