Was gibt's Neues?

Ein neues Kapitel für Samu und ihre 5 Kinder

Es gibt Momente, die uns als Gemeinschaft besonders berühren und uns daran erinnern, warum wir  tun, was wir tun. Vor zwei Wochen durften wir eine neue Familie in unserer Familie willkommen heißen: Samu und ihre fünf Kinder. Ihre Geschichte ist eine Geschichte von tiefer Not und Verzweiflung, die uns sehr getroffen hat, doch wir sind dankbar, dass sie sich getraut hat zu uns zu kommen.

Samu kam mit ihren Kindern– völlig erschöpft und mit einer Last, die kaum vorstellbar ist. Die Umstände, die sie zu uns geführt haben, sind zu schlimm, um sie genau zu schildern. Aber eines war sofort klar: Sie mussten dringend in Sicherheit gebracht werden.

Was uns besonders erschüttert hat, war der Moment, als eines der Kinder – in der Schule zu uns kam. Tränenüberströmt, bat es uns um Hilfe. Die Augen waren voller Angst, die wir so schnell wie möglich lindern wollten. Es war ein Moment, der uns tief getroffen hat, aber auch einen klaren Handlungsaufruf gab:

Wir mussten helfen.

In diesem Moment haben wir uns als Familie gefühlt. Und wie in einer Familie haben wir sofort reagiert. Wir haben Samu und ihren Kindern nicht nur unser Ohr geliehen, sondern in kürzester Zeit alles in Bewegung gesetzt, um ihnen einen sicheren Ort zu bieten. Eine Wohnung wurde für sie gefunden, wo sie nun einen sicheren Platz haben, um zur Ruhe zu kommen. Es mag nur eine einfache Unterkunft sein, aber es ist der Beginn von etwas Neuem – einem Ort, an dem sie sich wieder sicher fühlen können.

Es ist uns klar, dass das, was Samu und ihre Kinder erlebt haben, nicht einfach zu überwinden ist. Aber wie in jeder Familie werden wir sie nicht alleine lassen. Wir stehen an ihrer Seite, begleiten sie durch den Heilungsprozess und helfen ihnen, Stück für Stück wieder Vertrauen und Hoffnung zu fassen. Ihre Reise ist noch lang, aber wir werden gemeinsam diesen Weg gehen.

Samu und ihre Kinder sind nun ein Teil unserer Familie. Und wie bei jeder Familie geht es nicht nur um die physische Sicherheit, sondern auch um das emotionale Wohlbefinden. Wir möchten, dass sie nicht nur einen Dach über dem Kopf haben, sondern auch die Unterstützung finden, die sie brauchen, um wieder zu sich selbst zu finden.

Um auch all den anderen notleidenden Frauen helfen zu können sind wir auf jede Unterstützung angewiesen.

Jeder Betrag, egal wie klein, hilft uns den Frauen und Kindern ein Stück Lebensmut zurückzugeben. Wenn auch du ein Teil dieser Familie sein willst, kannst du das sehr gerne mit einer einmaligen Spende oder einem Dauerauftrag tun. Wir freuen uns auf jeden Zuwachs und empfangen dich mit offenen Armen.

 

weitere Nachrichten

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte Updates direkt in deinen Posteingang.

Spendenkonto

Kreissparkasse Limburg:

Intho.keniahilfe e.V.
IBAN: DE40 5115 0018 0103 2458 66

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner